STOFFE
Wir haben uns schon immer für mehr als nur den Verkauf von Mode interessiert. Seit Jahren schon benutzen wir bessere Materialien wie Bio-Baumwolle, Baumwolle aus Fairtrade-Quellen und EcoVero Viskose. Und wir sind stolz auf das, was wir erreicht haben. Aber wir wissen auch, dass es nicht genug ist, einfach nur so weiterzumachen wie bisher.
Deswegen haben wir im vergangenen Jahr alles neu überprüft. Wir haben unsere Lieferketten, unsere Prozesse und unsere Bezugsquellen für Stoffe ausgewertet. Wir haben unseren gesamten Kohlenstoffausstoß (inklusive unserer Fasern) gemessen und sichergestellt, dass unsere nachhaltigeren Materialien von den relevanten unabhängigen Organisationen zertifiziert sind. Hier kannst du mehr über diese Fortschritte erfahren.
Außerdem sind wir uns selbst gegenüber ehrlich, in welchen Bereichen wir noch nicht soweit sind. Und wir wollen auch dir gegenüber ehrlich sein und transparent darüber sein, was es braucht, um eine Design-Zeichnung in ein Kleid in deinem Schrank zu verwandeln. Damit du weißt, was gut ist, was schon besser ist, und was noch besser werden muss.
DER WEG IST NOCH WEIT, ABER WIR KÖNNEN SCHONMAL BERICHTEN, WIE WEIT WIR BISHER GEKOMMEN SIND
Leinen ist eine Naturfaser, die aus Flachs gewonnen wird, und wir verwenden davon jede Menge in unseren Kollektionen. Laut der Association for European Flax-Linen & Hemp benötigt Flachs, der in den fruchtbaren Böden und dem feuchten Klima von Nordeuropa angebaut wird, fast keine Bewässerung und nur sehr wenig Pestizide, Herbizide und Düngemittel. Außerdem bindet er Kohlenstoff im Boden und es entsteht kein Abfall.
All unsere Bio-Baumwolle ist entweder mit dem Global Organic Textile Standard (GOTS) oder dem Organic Content Standard (OCS) zertifiziert. Biologischer Anbau funktioniert durch Methoden, die die Bodenfruchtbarkeit ohne giftige, zurückbleibende Pestizide oder synthetische Düngemittel erhalten und erneuern. Außerdem ist die Verwendung genetisch veränderter Organismen verboten. Wir veröffentlichen eindeutige Materialprozentsätze für alle Produkte, aber wenn irgendwo „Bio“ draufsteht, sind garantiert mindestens 70 %
Materialien aus biologischem Anbau drin. Und wenn wir „Bio-Mischung“ sagen, sind es mindestens 50 %.
Laut der Organisation Fairtrade sind wir zur Zeit der größte Modeeinzelhändler für Baumwolle aus Fairtrade-Quellen im Vereinigten Königreich. Der Bezug aus Fairtrade-Quellen unterstützt die Menschen am Anfang der Lieferkette, damit die Landwirte, die Baumwolle anbauen, faire und sichere Arbeitsbedingungen haben. Sie verdienen mindestens den Fairtrade-Preis für ihre Ernte, um sie vor Marktfluktuationen zu schützen. Sie verdienen außerdem eine Fairtrade-Prämie. Dieses Zusatzgeld verwenden Fairtrade-Gemeinschaften für Schulen für ihre Kinder, bessere Bewässerungssysteme, medizinische Versorgung und qualitativ hochwertigeres Samengut.
LENZING™ ECOVERO™ Viskose wird aus Holz gefertigt, einem natürlichen, erneuerbaren Rohstoff, der vorsichtig aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern bezogen wird. Das Holz, das der Natur entnommen wird, wird bewusst auf die Wachstumsraten des Waldes abgestimmt, um diese wertvolle Ressource nachhaltig zu sichern. Die Fasern kommen aus kontrollierten oder zertifizierten Holzquellen. Nach dem Higgs MSI^ berechnet verursacht die verantwortungsvolle Produktion von LENZING™ ECOVERO™ Fasern mindestens 50 % weniger CO2-Emissionen und verbraucht mindestens 50 % weniger Wasser als herkömmliche Viskosefasern. LENZING™ ECOVERO™ Fasern werden mit einem molekularen Marker produziert. Diese Identifikationstechnologie sichert die Authenitzität und Rückverfolgbarkeit von LENZING™ ECOVERO™ Fasern auch nach der Verarbeitung in Textilprodukte.
^Ergebnisse basieren auf LCA Standards (ISO 14040/44) und können bei Higg MSI eingesehen werden (Version 3.7)
LENZING™ und ECOVERO™ sind eingetragene Marken der Lenzing AG.
FSC® steht für Forest Stewardship Council. FSC® Viskose kommt aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern, in denen Holz verwendet werden kann, ohne die biologische Vielfalt des Waldes zu beeinträchtigen. Das FSC® Zertifizierungssystem berücksichtigt die Waldbewirtschaftung und verfolgt das Holz durch alle Stufen der Produktion und Distribution. Wir haben angefangen, FSC® Viskose für Herbst / Winter 2024 zu verwenden, und wir sind wirklich begeistert davon.
Wir verwenden eine recycelte Baumwollmischung für unsere Jeans und recycelte Synthetikstoffe wie Polyester und Nylon für unsere Strickmode, Oberbekleidung und Accessoires. Alle unsere Stoffe mit recycelten Materialien sind von der Textile Exchange mit dem Global Recycled Standard (GRS) oder dem Recycled Claim Standard (RCS) zertifiziert. Produzenten zertifizierter recycelter Materialien müssen die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die Identität und Integrität der einfließenden Materialien durch die gesamte Lieferkette hinweg (vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt) zu gewährleisten. Die Stoffe müssen mit einem Minimumanteil an zertifizierten recycelten Bestandteilen gemacht werden (20 % für GRS und 5 % für RCS).
REPREVETM
RepreveTM Fasern werden aus 100 % recycelten Materialien wie Plastikflaschen und Produktionsabfällen hergestellt. Sie sind zertifiziert und rückverfolgbar. Wir verwenden RepreveTM Nylon in all unserer Bademode für Damen. RepreveTM Nylon wird aus Nylonabfällen von Produktionsstätten gefertigt, die gesammelt und zu neuem Garn verarbeitet werden. Wir verwenden außerdem RepreveTM Polyester aus Plastikflaschen, die zerkleinert und eingeschmolzen werden, um neues Garn herzustellen.
Wir arbeiten daran, dass all unsere Wolle mit dem Responsible Wool Standard (RWS) der Textile Exchange zertifiziert wird. Das RWS Zertifikat stellt sicher, dass die Schafe gut behandelt werden und die fünf Freiheiten des Tierwohlbefindens genießen dürfen. Zum dem Standard gehören außerdem Erfordernisse für verantwortliches Landmanagement zum Schutz der Bodengesundheit und Artenvielfalt. Er stellt weiterhin sicher, dass die Materialien von Einkauf bis Produktion vollständig rückverfolgbar sind.